Geräte

Grosser Trinkbecher, aus wertvollem Metall gearbeitet

kleine Hostienschale, die auf dem Kelch liegt - ein Tellerchen aus vergoldetem Metall

weisser quadratischer Deckel zum Abdecken des Kelches; aus Stoff gemacht mit etwas Hartem innen verstärkt

weisses, gefaltetes Tuch in quadratischer Form, auf das später Kelch und Hostienschale gestellt werden

kleineres weisses Tuch zur Reinigung des Kelches nach der Kommunion

grosse Hostienschale aus Metall

mit einem "A" gekennzeichnet für das lateinische Wort "AQUA"=Wasser

mit einem "V" gekennzeichnet für das lateinische Wort "Vinum"=Wein

Schale zur Händewaschung und kleines Tuch zum Abtrocknen

Kostbares Gefäss aus Metall mit einem Fenster in der Mitte; hierin wird die Hostie gezeigt

in diesem Behälter wird die grosse Hostie für die Monstranz im Tabernakel aufbewahrt

Kreuz an einem langen Stab; wird bei feierlichen Einzügen und Prozessionen voran getragen

schiff förmiger Behälter für die Weihrauchkörner

Wedel aus Borsten oder Schwämmchen in einer durchlöcherten Metallkugel; damit wird das Weihwasser verteilt

Glöckchen oder Gong zum Zeichen geben während der Messe

img src="weihrauchfass.gif" height="90px">

an Ketten schwingender Behälter mit glühenden Kohlen in dem das Weihrauch verbrannt wird